Intralogistiksystem mit Fahrerlosen Transport-Systemen

iFD GmbH


Die iFD GmbH (Verbundkoordinator) ist seit über 20 Jahren erfolgreich mit ihren Produkten und Dienstleistungen für die manuelle und automatisierte Lagerverwaltung und -steuerung. Durch unsere Kunden wissen wir um den großen Bedarf an Produkten zur ressourceneffizienten, nachhaltigen und kostengünstigen Gestaltung von Lagerbereichen, besonders durch Unterstützung manueller Tätigkeiten. Die iFD GmbH kann Kompetenzen in diesem Bereich u.a. durch das Projekt „Assistenzsystem zur Minimierung des Energieverbrauchs in Logistikanlangen“ (AMEL) nachweisen. Weitere Projekte im Bereich Lagerverwaltung, Auftragsplanung sowie Simulation und Visualisierung von Steuerungen kommen hinzu.


LIVINGSOLIDS GmbH


Die ist im Bereich der interaktiven Visualisierung und Simulation tätig. Auf Basis der Marktforschung werden neue Produkte konzipiert, die auf Basis der LIVINGSOLIDS Software-Plattform entwickelt und erfolgreich vermarktet werden. Die Mitarbeiter verfügen neben ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen im Bereich Werkzeugmaschinen und Software-Engineering (insbesondere Computer-Grafik) auch über profunde Kenntnisse auf dem Gebiet der mathematischen Modellierung und der numerischen Simulation, bspw. FEM. Ebenso bestehen Erfahrungen mit Mixed-Reality, also der Verknüpfung realer Steuerungen mit virtuellen Modellen.


SICK AG


Mit Sensorik-Produkten für die Sicherheitstechnik, Automatisierung, Logistik und Umweltmesstechnik nimmt die SICK AG eine international führende Marktposition ein. SICK wurde 1946 gegründet und konnte in der Vergangenheit nicht nur den Marktanteil, sondern auch die Zahl der Beschäftigten stetig ausbauen. Dabei wird ein Großteil der Produkte in Deutschland entwickelt und produziert. Basis dieses Wachstums sind hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung und die so erarbeiteten Produktinnovationen. SICK entwickelt und produziert unter anderem eine Vielzahl von Sensorik-Lösungen mit 2D- und 3D-Kameratechnik als funktionsentscheidender Komponente.


Technische Universität Chemnitz

Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse

Professur Produktionssysteme und -prozesse


Die Professur Produktionssysteme und -prozesse (wissenschaftlicher Koordinator) besteht aus drei Lehr- und Forschungsabteilungen mit mehr als 50 Mitarbeitern. Die Abteilung Prozessinformatik und Virtuelle Produktentwicklung betreibt seit 2003 das Virtual Reality Center Production Engineering (VRCP). Dabei wurden in den letzten Jahren zahlreiche nationale und internationale Projekte im Bereich Virtual und Augmented Reality durchgeführt. Im Spitzentechnologiecluster der sächsischen Landesexzellenzinitiative eniPROD wurden Methoden zur VR-gestützten Produktion und Produktentwicklung erforscht. Die Anwendung von VR für Nutzertests im Bereich des Internet der Dinge (IoT) wurde im EU-FP7-Projekt uTRUSTit untersucht. AR-Technologien wurden in mehreren ZIM-Projekten weiterentwickelt, darauf aufbauend konnten verschiedene Industrieprojekte umgesetzt werden.